Food & Drinks

Warum schmeckt Gerolsteiner so besonders?
Es entstammt der Vulkaneifel, einer immer noch vulka- nisch aktiven Region im deutschen Bundesland Rhein- land-Pfalz. Nirgendwo anders auf der Welt gibt es diese Bodenbeschaffenheit. Und was bei Wein sein Terroir ist, ist bei Wasser sein Ursprung – charakteristisch für den Geschmack und essentiell für die Qualität. Gerolsteiner schmeckt also nur deshalb so natürlich und ausgewogen, weil es vor seiner Abfüllung besonders mineralstoffreiche Dolomitgestein durchläuft und hier- bei mit Kohlensäure vulkanischen Ursprungs versorgt wird. Die Kraft der Natur sorgt so für die vergleichs- weise hohe Dosierung an Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat bei gleich zeitig geringem Natrium- gehalt – und macht Gerolsteiner angenehm neutral im Geschmack. Zudem kann Gerolsteiner durch die Varianten Sprudel, Medium und Naturell zu jedem Wein ein Wasser anbieten, das den Charakter des edlen Tropfens optimal zur Geltung bringt.